Im Rahmen des Projektes „Die Töpfe der Welt“ der Ostfriesischen Landschaft hat die Berufsfachschule Hauswirtschaft die ostfriesische Küche neu erkocht.

Es wurde recherchiert, geplant, gekocht und dann neu entwickelt. So entstand neben einer Rezeptur für Klütje, Birnen und Vanillesoße auch eine Rezeptkarte der ostfriesischen Teecreme ohne Alkohol und ggf. ohne Gelatine. Jetzt kann jeder dieses „Kulturgut“ nachkochen. Nebenbei wurden familiäre Geschichten, Sitten und Gebräuche rund um die Gerichte ausgetauscht und niedergeschrieben.

Eine Schülergruppe der Grundschule im Spiet hat ebenfalls Familienrezepte erkocht. Bei einem gemeinsamen Erprobungstermin mit unseren Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres zum/zur Hauswirtschafter/in überprüften sie ihre Rezepte auf „Gelinggarantie“. Dabei gestalteten unsere Auszubildenden Teile des restlichen Nachmittags. So wurden die Obst- und Gemüsekarten der „Marktkiste“ (ebenfalls ein Projekt der Ostfriesischen Landschaft) zweckentfremdet und zum gegenseitigen Kennenlernen eingesetzt und eine altersgerechte Feedbackrunde entwickelt. Neben der Planung und Reflexion dieses hauswirtschaftlichen Beschäftigungsangebotes sammelten sie auch praktische Erfahrungen in der Gesprächsführung und Betreuung mit Kindern.

Kurz vor Weihnachten durften wir dann in der Ostfriesischen Landschaft in Aurich von unserer Projektteilnahme berichten und die Rezeptkarten aller beteiligen Schulen in Empfang nehmen.

 

Online-Anmeldung für alle AuszubildendenNutzen Sie einfach B.O.B.

Genaue Informationen zur Online-Anmeldung und den entsprechenden Link finden Sie unter dem Menüpunkt BEWERBUNG!

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!