Exkursion der Kraftfahrzeugmechatroniker*innen
Am 05. September 2025 machten sich die Berufsschüler*innen vom 2. und 3. Ausbildungsjahr der Fahrzeugtechnik auf den Weg zur WM-Werkstattmesse nach Dortmund. Die Fachmesse, veranstaltet vom Großhändler Wessels und Müller, bot den Auszubildenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends, Innovationen und Technologien in der Kraftfahrzeugbranche zu informieren.

Ein Tag voller Eindrücke und Wissen
Gut gelaunt und mit einem komfortablen Reisebus ausgestattet, starteten die Schüler*innen früh morgens in Richtung Dortmund. Begleitet wurden sie von ihren Berufsschullehrern Herrn Peters und Herrn Saathoff sowie dem Betreuer Günther Metz. Die Messe bot eine vielfältige Auswahl an Ausstellern, die von Werkstattausrüstung über Diagnosegeräte bis hin zu modernen Fahrzeugtechnologien reichten. Die Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, um sich mit Fachleuten auszutauschen, praktische Demonstrationen zu verfolgen und sich über neue Entwicklungen in ihrem Berufsfeld zu informieren. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von den innovativen Lösungen und den Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung in der Kraftfahrzeugbranche ergeben.

Ein wertvolles Erlebnis für die Zukunft
Die Exkursion war nicht nur eine spannende Abwechslung vom Unterrichtsalltag, sondern auch eine wichtige Bereicherung für die Ausbildung. Die Schüler*innen konnten wertvolle Kontakte knüpfen und sich über mögliche Karrierewege informieren. Die Lehrer und Betreuer zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Messe und betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die berufliche Orientierung der Auszubildenden. „Die WM-Werkstattmesse war eine großartige Gelegenheit, um Einblicke in die Praxis zu gewinnen und sich mit Experten auszutauschen“, sagte einer der begleitenden Lehrer. „Die Schüler*innen haben viel mitgenommen und sind motiviert, ihr Wissen weiter auszubauen.“

Die Schule möchte sich herzlich bei Wessels und Müller für die Organisation der WM-Werkstattmesse bedanken. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft solche Veranstaltungen zu unterstützen und den Auszubildenden die bestmögliche Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft zu bieten.