Berufsfachschule Pflege
Warum Sie diese Schulform besuchen sollten?
Bei der Ausbildung zur Pflegefachperson gemäß Pflegeberufegesetz handelt es sich um eine Zusammenführung der drei Pflegeberufe (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) und damit um eine generalistische Pflegeausbildung.
Die generalistische Pflegeausbildung bietet einen einheitlichen Berufsabschluss in der Pflege und ermöglicht dadurch ein breites berufliches Spektrum und Flexibilität im Berufsleben. Nach Abschluss der Ausbildung können Pflegefachpersonen in allen Handlungsfeldern der Pflege arbeiten, d. h. in der Versorgung aller Altersgruppen. Zudem entspricht die Ausbildung zur Pflegefachperson den EU-Anforderungen und ist somit europaweit anerkannt.
Ziel der Ausbildung ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen, die Befähigung zur selbstständigen und umfassenden Pflege von Menschen aller Altersgruppen in akuten und dauerhaft stationären sowie in ambulanten Pflegesituationen. Die Pflege richtet sich dabei auf die Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der zu pflegenden Menschen. Pflegefachpersonen arbeiten mit hoher Eigenverantwortung. Die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und die Planung der Pflege, die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Pflege wurden vom Gesetzgeber (§ 4 Pflegeberufegesetz) als Vorbehaltsaufgaben von Pflegefachpersonen festgelegt.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
- Mittlerer Schulabschluss
oder
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene
- mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens eine einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss,
oder
- erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulausbildung
Außerdem
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
- Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit (Erweitertes Führungszeugnis §30a BZRG)
- Gesundheitliche Eignung
- ein Ausbildungsvertrag mit dem Träger einer stationären oder ambulanten Einrichtung der Pflege.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann findet innerhalb des Ausbildungsverbundes „Norden und Region“ statt. Dieser Verbund besteht aus der Pflegeschule der Conerus-Schule sowie zahlreichen Einrichtungen aus verschiedenen Bereichen der Pflege. Dieser Verbund wurde gegründet, um die Zusammenarbeit der einzelnen Partner und die Qualität der Ausbildung in allen Teilen der Ausbildung zu gewährleisten.
Die Ausbildung umfasst:
- die praktische Ausbildung in verschiedenen Pflegeeinrichtungen von mindestens 2.500 Stunden
- die theoretische Ausbildung in der Berufsfachschule Pflege der Conerus-Schule von 2.400 Stunden
Die dreijährige theoretische Ausbildung beinhaltet theoretische und praktische Anteile, die an der Conerus-Schule integrativ unterrichtet werden.
Welche Inhalte werden unterrichtet?
Die theoretische Ausbildung in der jeweiligen Berufsfachschule Pflege gliedert sich in
- einen berufsübergreifenden Lernbereich mit den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik und Religion
- einen berufsbezogenen Lernbereich mit den folgenden Einheiten:
- CE 01: Ausbildungsstart: Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann werden
- CE 02: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
- CE 03: Erste Pflegeerfahrungen reflektieren – verständigungsorientiert kommunizieren
- CE 04: Gesundheit fördern und präventiv handeln
- CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
- CE 06: In Akutsituationen sicher handeln
- CE 07: Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
- CE 08: Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
- CE 09: Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
- CE 10: Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
- CE 11: Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
Die berufliche Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in einen betrieblichen und schulischen Teil. Der theoretische und praktische Unterricht findet an der Conerus-Schule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Der Unterricht erfolgt handlungsorientiert und praxisnah. Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 2.500 Stunden deutlich umfangreicher.
Wie ist der praktische Teil der Ausbildung organisiert?
Die praktische Ausbildung beginnt mit einer Praxisphase beim Träger der praktischen Ausbildung (Orientierungseinsatz). Danach folgen Pflichteinsätze in den drei allgemeinen Versorgungsbereichen: stationäre Akutpflege (Krankenhaus), stationäre Langzeitpflege und ambulante Akut-/Langzeitpflege. Überdies sind Einsätze im pädiatrischen sowie im psychiatrischen Versorgungsbereich vorgesehen. Im dritten Ausbildungsjahr folgen Vertiefungsphasen beim Träger der praktischen Ausbildung.
Welche Prüfungen müssen Sie absolvieren?
Am Ende der dreijährigen Ausbildung legen Sie eine schriftliche, eine praktische und eine mündliche Abschlussprüfung ab.
Welche Abschlüsse können durch den erfolgreichen Besuch erworben werden?
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Dieser Abschluss ist in der gesamten EU anerkannt.
Darüber hinaus erhalten Sie mit dem Bestehen der Abschlussprüfung den erweiterten Sekundarabschluss I.
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Alle Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung. Lehr- und Lernmittel werden vom Träger der praktischen Ausbildung zur Verfügung gestellt. Für den Besuch der Pflegeschule ist kein Schulgeld zu zahlen.
Welche Möglichkeiten haben Sie nach dem erfolgreichen Abschluss?
Berufsstart: Nach dem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie die Erlaubnis die Berufsbezeichnung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zu führen. Da Pflegefachkräfte auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, haben Sie nach Ihrem Abschluss exzellente Berufsaussichten.
Fort- und Weiterbildung: Für Sie stehen zahlreiche Wege zur Qualifizierung (Leitungsfunktionen) und Spezialisierung (Wundexpertin/-experte, Intensiv-, Anästhesiepflege usw.) im Pflegebereich zur Verfügung.
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Es besteht die Möglichkeit die Ausbildung durch die Agentur für Arbeit fördern zu lassen (Umschulung).
Auszubildende können unter bestimmten Voraussetzungen folgende Hilfen erhalten:
- Einstiegsqualifizierung (EQ)
- Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
- Berufliche Weiterbildung (Umschulung)
Warum sollten Sie die Berufsfachschule Pflege besuchen?
Wir arbeiten mit vielfältigen Unterrichtsmethoden und Medien, die Ihnen individuelle Lernzugänge bieten.
Ein eigenes iPad begleitet Sie ab dem ersten Tag durch die Ausbildung, auf der schuleigenen Plattform können Dokumente und Tutorials eingesehen werden.
Unser neu gestaltetes SkillsLab bietet Ihnen die Möglichkeit an Trainingspuppen, die mit modernster Technik unterschiedliche Krankheitsbilder simulieren können, Praxisübungen durchzuführen. In dieser praxisnahen Umgebung lassen sich pflegerische Versorgungen wie Maßnahmen der Grundpflege, Wundversorgung und Medikamentengabe realistischer simulieren.
Wir unternehmen Fahrten mit vielfältigen Schwerpunkten, z. B. Austausch in europäische Nachbarländer und pflegefachliche Studienfahrten.
Wir sind regional und überregional gut vernetzt, da es unser Anliegen ist, aktuelle Entwicklungen im Beruf und im Bildungswesen aufzunehmen, zu diskutieren und mitzugestalten. Deshalb tauschen wir uns regelmäßig mit anderen Schulen und Bildungsträgern aus, erarbeiten Konzepte und stimmen uns ab.
Im Rahmen der Ausbildung arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit zahlreichen Einrichtungen aus unterschiedlichen Bereichen der Pflege zusammen.
Unsere Lehrkräfte kennen das Berufsfeld. Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in pflegerischen Berufen.
Wie bewerben Sie sich richtig?
Sie finden unser Bewerbungsformular zum Download auf der Startseite. Füllen Sie dies vollständig aus und reichen Sie es mit einer beglaubigten Kopie des letzten Zeugnisses bei uns ein. Sie erhalten schnellstmöglich ein Antwortschreiben (ca. acht Wochen nach Bewerbungsschluss).
Ansprechpartnerin
Abteilungsleiterin
Abteilung 05 Hauswirtschaft, Körperpflege, Pflege
Derzeit nicht besetzt
Wenden Sie sich bei Fragen zur Pflegeausbildung an den Teamleiter Nils Kremer: kremer.nils@bbsnorden.de
Wenden Sie sich bei Fragen zur Heilerziehungspflege an die Teamleiterin Sabine Dreesmann: dreesmann.sabine@bbsnorden.de
Bei allen anderen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
Telefon
+49 4931 9337 – 0